
Werner Albrecht
- Postanschrift
Brahmsstraße 41
- 53340 Meckenheim
- werner.albrecht@nullspd-meckenheim.de
Persönliches:
Vor 59 Jahren wurde ich in der Kurpfalzmetropole Mannheim in einer Arbeiterfamilie geboren. Nach dem Abitur am Mannheimer Ludwig-Frank-Gymnasium, der Ableistung des Bundeswehrgrunddienstes in Gießen und Homberg/Efze und der Ausbildung zum Diplom-Verwaltungsfachwirt an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (heute Hochschule Bund) wurde ich 1986 als Sachbearbeiter im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, das heute Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft heißt, eingestellt. Dort bin ich unter anderem für Spirituosen zuständig. Ich bin verheiratet, habe drei Kinder (zwei Töchter, ein Sohn) und zwei Enkelkinder. In Meckenheim lebe ich seit 1990 im Musikerviertel.
Politisches:
Seit 1994 bis einschließlich 30. Juni 2021 war ich Mitglied im Vorstand des SPD-Ortsvereins Meckenheim und habe dort diverse Ämter innegehabt. Unter anderem war ich Schriftführer, Pressesprecher, stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender und Ortsvereinsvorsitzender (2002 bis 2006). In den Fachausschüssen des Meckenheimer Stadtrates war ich von 1994 bis 2020 als sachkundiger Bürger tätig. Von 2001 bis Ende Oktober 2020 war ich Kreistagsabgeordneter und dort u.a. umweltpolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion. Auch in der laufenden Wahlperiode bin ich als sachkundiger Bürger weiterhin umwelt- und klimaschutzpolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft des Rhein-Sieg-Kreistages.
Ziele:
Gemäß meinem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ setze ich mich weiterhin dafür ein, dass der Rhein-Sieg-Kreis möglichst schnell klima- bzw. CO2-neutral wird. Der Rhein-Sieg-Kreis muss Vorreiter in Sachen Umwelt- , Natur- und Klimaschutz in NRW werden. Bislang gibt es hier noch erhebliche Defizite, so u.a. einen noch relativ geringen Anteil an regenerativen Energien. Im Bewusstsein, dass es mitunter Zielkonflikte zwischen dem Umweltschutz und einer wettbewerbsfähigen heimischen Landwirtschaft gibt, setze ich mich nicht zuletzt vor meiner hauptberuflichen Tätigkeit im Bundeslandwirtschaftsministerium dafür ein, dass Umwelt- und Naturschutz mit Augenmaß und in Abstimmung mit der Landwirtschaft betrieben wird. Gerade der Rhein-Sieg-Kreis ist ein wichtiges Anbaugebiet für Obst und Gemüse in Deutschland und soll diese Stellung auch behalten. Saisonal und regional Obst und Gemüse aus einheimischen Gefilden zu genießen, ist ein wichtiger Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz.