Erdmute Rebhan

Erdmute Rebhan

Postanschrift

Bonner Straße 34

53340 Meckenheim
02225 4966
Bild: picsas / Stephan Schwenker

Meine Biografie

1942 geboren in Naugard

1962 Abitur in Berlin

1962 – 1967 Studium am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin mit Abschluss Dipl.-.Pol.

1967 – 2007 Tätigkeit in der Verwaltung des Deutschen Bundestages, zuletzt als Ministerialdirektorin

2012 – 2016 Vorsitzende des Ortsvereins Meckenheim der SPD

2014 – 2020 Mitglied im Rat der Stadt Meckenheim

Ich bin verheiratet und habe eine Tochter

 

Meine Ziele für den Wahlbezirk 010

Weitere Stärkung des Einkaufstandortes Alt Meckenheim durch Ansiedelung eines leicht erreichbaren Vollsortimenters als Anker für eine zusätzliche Belebung der Hauptstraße.

Einsatz eines Kleinbusses zur besseren Nutzung des Warenangebotes in beiden Zentren der Stadt, der Direktvermarktung von Produkten der Meckenheimer Obstplantagen und zur Verbindung der Wohngebiete untereinander. Hierbei gilt es, für diese städtische Linie kostengünstige und umweltfreundliche Lösungen zu finden.

Es ist dringend erforderlich, den Breitbandausbau in Meckenheim zu beschleunigen, um die Ansiedlung attraktiver und zukunftsorientierter Geschäfte und Unternehmen zu fördern.

Eine Überarbeitung des Meckenheimer Verkehrskonzeptes von 2004 ist dringend geboten angesichts  der in den letzten Jahren geschaffenen neuen Wohngebiete, der Erweiterung des Industriegebietes durch den neuen „Unternehmerpark Kottenforst“ und der anstehenden Planung weiterer Wohngebiete.

Die seit Jahren geplante Umgehungsstraße zur städtischen Anbindung des jenseits der Bahn gelegenen neuen Wohngebietes „Sonnenseite“ und eine zusätzliche weitere Erschließung des Industriegebietes ist überfällig.  Die Bahn, die für die Straßenunterführung unter den Gleisen verantwortlich zeichnet, verzögert seit Jahren das Projekt. Hier muss weiter erhöhter Druck ausgeübt werden.

Es fehlt in Meckenheim an Wohnungen sowohl für junge Alleinlebende als auch für ältere Menschen. Es gilt, eine vertretbare Erschließung neuer Wohngebiete auch in der Kernstadt von Meckenheim ins Auge zu fassen, z.B. unter Einbeziehung des Areals um das alte Rathaus. Mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft (MeWoGe) steht ein geeignetes Instrument zur Verfügung.

Eine Taktverdichtung der ÖPNV-Linie S 23 ist anzustreben, um den motorisierten Individualverkehr nach Bonn und in die Region umweltschützend zu minimieren.

 

Derzeitige Gremien:

  • Ratsmitglied
  • Ausschuss für Bau, Vergabe, Wirtschaftsförderung und Tourismus (Ausschussmitglied)
  • Wahlprüfungsausschuss (Vorsitzende)
  • Ausschuss für Schule, Sport und Kultur (persönliche Vertreterin)
  • Haupt- und Finanzausschuss (persönliche Vertreterin)
  • Aufsichtsrat der Meckenheimer Entwicklungs- und Wohnungsgesellschaft (Mitglied)