Am 20. August hat die SPD Meckenheim in einer Jubiläumsveranstaltung ihr 75jähriges Bestehen gefeiert. Dazu hatte man in die Jungholzhalle eingeladen. Dort erlebten die über 130 Gäste ein kurzweiliges Programm. Nach der Eröffnung durch den Ortsvereinsvorsitzenden, Stefan Pohl, gab es zunächst die Grußworte vom Landesvorsitzenden der SPD, Thomas Kutschaty, dem Bundestagsabgeordneten Sebastian Hartmann, dem Kreistags-Fraktionsvorsitzenden Denis Waldästl und dem Meckenheimer Bürgermeister Holger Jung.
Im Anschluss ehrte Pohl die amtierende Regierungspräsidentin, Gisela Walsken, stellvertretend und im Auftrag für den ukrainischen Zivilschutz. Walsken hatte sich persönlich dafür eingesetzt, dass ausrangierte Feuerwehr-Fahrzeuge und sonstiges Material aus dem Rheinland in die Ukraine gebracht werden konnten.
Der ehemalige Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch wusste nun das Auditorium gekonnt mit einem humoristischen Festbeitrag zu unterhalten, ehe der Ortsvereinsvorsitzende zusammen mit Kutschaty die Ehrungen langjähriger und verdienter Parteimitglieder vornahm.
Zur Verabschiedung wagte Daniel Südhof, Ratsherr für die SPD und zugleich Lüftelberger Ortsvorsteher, einen Ausblick nach vorne. Dabei bezog er sich auf die großen Worte Willy Brandts „Wir wollen mehr Demokratie wagen“, kurz nach dessen Amtsantritt 1969 in Bonn, und leitete daraus Zukunftsansätze ab.
Am Ende der rund dreistündigen Feier waren sich sowohl Pohl als auch seine Stellvertreterin Dr. Brigitte Kuchta einig: „Eine absolut gelungene Veranstaltung, für die sich sämtliche Mühen gelohnt haben. Herzlichen Dank an das gesamte Team des Ortsvereins.“