Die Meckenheimer SPD-Stadtrats-Fraktion hat eine schriftliche Anfrage zum Sachstand der Fördermittel aus dem DigitalPakt Schule NRW für die kommende Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur am 08.03.2022 gestellt.
Den Meckenheimer Sozialdemokraten geht es darin um die Beantwortung von drei elementaren Fragen: Wurden die der Stadt Meckenheim zur Verfügung stehenden Fördermittel aus dem DigitalPakt Schule NRW in voller Höhe von 675.036,00 € fristgerecht bis zum 31.12.2021 beantragt? Inwieweit wurden die beantragten Fördermittel aus dem DigitalPakt Schule NRW bereits bewilligt? Wie ist der Sachstand bezüglich der geplanten Verwendung und Beantragung der Fördermittel aus dem DigitalPakt Administration?
Hintergrund: In der Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur am 23.11.2021 wurde auf Anfrage der SPD-Fraktion berichtet, dass die Fördermittel aus dem DigitalPakt Schule NRW zum damaligen Zeitpunkt noch nicht beantragt wurden. Die Antragsfrist für diese zur Verbesserung der mangelhaften digitalen Ausstattung der Schulen dringend notwendigen Fördermittel war der 31.12.2021. Darüber hinaus wurde berichtet, dass sich die Verwaltung hinsichtlich der Verwendung der Fördermittel aus dem DigitalPakt Administration, welche der Stadt Meckenheim in Höhe von 105.142,80 € zur Verfügung stehen, noch im Abstimmungsprozess befinde.
Dazu Tobias Hübel, jüngster Ratsherr der SPD-Fraktion und bis vor 3 Jahren selbst Schüler am Konrad-Adenauer-Gymnasium: „Die Fördermittel aus dem DigitalPakt stellen eine Chance zur Verbesserung der Digitalisierung an den Schulen dar. Meiner Fraktion und mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass hier keine Möglichkeiten verpasst werden, den Schülerinnen und Schülern an den Meckenheimer Schulen eine bessere IT-Umgebung zu ermöglichen.“