SPD stellt Antrag auf Anschaffung von Raumfilteranlagen für KiTa und Schulen

SPD-Stadtrats-Fraktion in Meckenheim hat für die nächste Sitzung des Stadtrates am 22.09.2021 beantragt, das Thema Raumfilteranlagen für Kindertagesstätten und Schulen auf die Tagesordnung zu setzen.

Ziel ist es die Verwaltung zu beauftragen, kurzfristig den Bedarf an Raumfilteranlagen in Form mobiler Luftfilter an den Schulen sowie den Kindertagesstätten in Meckenheim zum Schutz vor dem Corona-Virus zu ermitteln. Daraus resultierend soll die Verwaltung im Rahmen einer Dringlichkeit die Anzahl der notwendigen Raumfilteranlagen für alle Schulen und KiTa in Meckenheim beschaffen. Für die Bereiche, in denen eine Förderung aus dem Lüftungsprogramm II des Landes NRW nicht möglich ist, wird die Stadt damit beauftragt die Kosten für die Beschaffung selbst zu übernehmen.

Die Hintergründe zum Antrag erklärt der Fraktionsvorsitzende der Meckenheimer SPD, Stefan Pohl: „Die Zahl der Corona-Infektionen in der Altersgruppe der 5 bis 14 jährigen steigt kontinuierlich an. Eine Impfung dieser Altersgruppe ist derzeit noch nicht verfügbar. Der wirksamste Schutz ist lüften und die Nutzung von Luftfiltern. Gerade die Option des Lüftens wird jedoch zunehmend schwieriger, da die Temperaturen stetig sinken. Erschwerend kommt hinzu, dass durch Baulärm an der EGS Meckenheim eine weitere Einschränkung gegeben ist.“

Die SPD sagt unmissverständlich: Der Schutz der Kinder, die derzeit keine Alternative haben, muss höchste Priorität in Meckenheim haben. Es kann nicht unser Ziel sein, dass man diese jüngste Generation ihrem Schicksal überlässt und mittels Schultestungen ausschließlich reagiert. Wir müssen agieren um unsere Kinder und Enkel zu schützen. „Nach mehr als 18 Monaten Pandemiegeschehen immer noch zu meinen, man bekäme die Pandemie an den Schulen kostengünstig mittels offener Fenster in den Griff, halten wir nicht nur für arg fahrlässig, sondern auch hochgefährlich.“ so Pohl abschließend.