SPD-Fraktion Meckenheim dankt der freiwilligen Feuerwehr für Ihren Einsatz

Im Rahmen der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. März berichtete der Leiter der freiwilligen Feuerwehr Meckenheim, Günter Wiegershausen, den Ausschussmitgliedern über die Aktivitäten und Entwicklungen der Feuerwehr Meckenheim im Jahr 2020.

Die Meckenheimer Feuerwehr ist 2020 zu rund 300 Einsätzen ausgerückt. Einmal sogar bis nach Bad Neuenahr zum Großbrand in einem dortigen Hotel. Zudem leistet die Meckenheimer Wehr regelmäßig Einsätze auf der örtlichen Autobahn ab. Zudem stand und steht die Feuerwehr durch Corona vor großen Herausforderungen, da man beispielsweise nur in Corona konformen Kleingruppen üben und trainieren kann. Atemschutzübungen seien derzeit aktuell gar nicht möglich.

Durch die Pandemielage sei auch die wichtige Arbeit der Jugendfeuerwehr stark eingeschränkt. Dabei hat die Jugendfeuerwehr Meckenheim mit rund 20 Kräften eine gute Basis. In Altendorf und Lüftelberg seien die Jugendfeuerwehren aktuell sehr schwach besetzt, was mittelfristig zu Nachwuchssorgen führen könne.

Stefan Pohl, Fraktionsvorsitzender der Meckenheimer SPD, dankte der freiwilligen Feuerwehr ausdrücklich für das gezeigte Engagement und den mitunter harten Einsatz zum Wohle der Stadt und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner. Dabei wollte er es mit Blick auf den fehlenden Nachwuchs in den Ortschaften allerdings nicht belassen und fragte nach notwendigem Unterstützungsbedarf. „Für uns ist diese Art der Nachwuchsgewinnung und -bindung elementar. Nahe an der späteren Praxis, im Einsatz für die Gesellschaft und das ganze in einer soliden Gemeinschaft. Daher ist es in unseren Augen absolut wichtig, auch im Bereich der Jugendfeuerwehr für bestmögliche Ausstattung zu sorgen. Die Kinder in der Jugendfeuerwehr von heute sind die Helfer und Retter von morgen.“