Im Zuge der laufenden Haushaltsberatungen nimmt die SPD-Fraktion im Meckenheimer Stadtrat das Thema OGS wieder auf. „Wir werden seit Monaten immer wieder auf das Thema OGS und deren knappe Finanzierung angesprochen. Das Thema wurde, nach unseren Vorstößen im Wahlkampf, letztendlich und folgerichtig von allen Parteien als wichtig eingestuft. Daher sind wir sehr erstaunt, dass man im Haushaltsentwurf von nur zwei (!) weiteren OGS-Plätzen in ganz Meckenheim für 2022 ausgeht“ erklärt der Fraktionsvorsitzende Stefan Pohl. Zur Erinnerung: Der Träger der OGS in Meckenheim hatte im Jahr 2020 angekündigt, Betreuungszeiten einschränken zu müssen, falls die Bezuschussung der Stadt nicht angemessen angehoben werde.
„Bei der erfreulicherweise positiven Entwicklung der Einwohnerzahlen und explizit dem Zuzug von Familien in die zahlreichen Neubaugebiete unserer Stadt ist es unserer Auffassung nach nicht richtig, jetzt schon wieder mit der heißen Nadel gestrickte Kalkulationen aufzustellen und somit den Träger der OGS, und im weiteren Verlauf dann die Kinder und deren Familien, vor Finanzierungsprobleme zu stellen. Wir müssen den vorgelegten Doppelhaushalt so gestalten, dass die Finanzierung der OGS absolut sichergestellt ist und nicht am Ende ein Kind dem anderen Betreuungszeiten oder gar den kompletten OGS-Platz wegnimmt.“ erklärt Stefan Pohl weiter. Zur Lebensrealität der meisten Familien gehört heute, dass beide Elternteile einer Beschäftigung nachgehen möchten. Sie sind auf eine Betreuung ihrer Kinder auch in den Nachmittagsstunden angewiesen.
Die SPD-Fraktion hat deshalb einen Antrag für den nächsten Schul-, Sport- und Kulturausschuss gestellt, dieser möge dem Haupt -und Finanzausschuss des Rates der Stadt Meckenheim eine Erhöhung des Budgets bereits für 2021 auf 684.000€ und 2022 auf 774.972€ vorschlagen. Somit wäre es möglich, statt der aktuell durch die OGS betreuten 550 Kinder bis zu 660 Kinder in 2022 zu betreuen. Ein wichtiges Signal um zu zeigen, dass Meckenheim für eine familienfreundliche Politik steht und für den Zuzug vieler Familien gewappnet ist.