SPD-Fraktion macht sich auch im Stadtrat wieder für Beibehaltung der Trennung von Gewerbeverein und Stadtmarketing stark

In der Sitzung des Stadtrates am 09. Dezember 2020 stand als TOP 11.1 das Thema Neuorganisation des Stadtmarketings in Meckenheim auf der Tagesordnung, nachdem dieses Thema bereits Ende November im Haupt- und Finanzausschuss behandelt und diskutiert wurde. Grundlage ist ein Gutachten der CIMA Beratung + Management GmbH zum „Konzept zur Neuorganisation des Stadtmarketings in Meckenheim“. Darauf basierend wurde eine Beschlussvorlage zur Abstimmung vorgelegt. Diese beinhaltete, dass die Stadt Mitglied im Meckenheimer Verbund e.V. oder dessen Nachfolger werden soll und für diese Mitgliedschaft 20.000€ Jahresbeitrag bezahlen soll. Zudem soll die Stadt eine Vollzeitstelle für den Aufgabenbereich „Stadtmarketing/Citymanagement“ schaffen.

Die SPD setzt sich ausdrücklich für ein starkes Stadtmarketing ein und sieht die Schaffung einer entsprechenden Stelle für  diesen Bereich positiv. Jedoch ausdrücklich nach wie vor nicht positiv bewertet die Fraktion eine Mitgliedschaft der Stadt im Meckenheimer Verbund e.V. „Wir sehen das große Problem auf die Stadt zukommen, dass diese dann bei Aktivitäten und Veranstaltungen des Meckenheimer Verbundes Mitglied und gleichzeitig auch genehmigende und regulierende Instanz sein wird. Dies kann nicht im Sinne einer funktionierenden Partnerschaft ohne Beigeschmack sein. Unsere Bedenken hierzu konnten leider nicht ausgeräumt werden“ so der Vorsitzende der SPD-Fraktion Stefan Pohl. „Viel mehr müssen sich ein starker Zusammenschluss der lokalen Unternehmen beider Citystandorte und ein gut funktionierendes Stadtmarketing partnerschaftlich aber unabhängig ergänzen.“ führte Ratsherr Michael Fengler im Verlauf der Debatte aus.

Bedauerlicherweise folgten dieser Argumentation lediglich die eigene Fraktion sowie die UWG, so dass der Antrag mit 11 Gegenstimmen im Rat beschlossen wurde.