In der Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie (JHA) der Stadt Meckenheim am 17. November 2020 hat die schwarz-grüne Kooperation aus CDU und Grünen den Antrag der SPD-Fraktion auf Installation eines Sonnensegels auf dem Spielplatz im Merler Winkel abgelehnt. Hier hatte die SPD-Fraktion bereits im Sommer Sponsoren zur Finanzierung eines Sonnensegels gewinnen können.
Nach Ablehnung des SPD-Antrages brachte die Kooperation einen eigenen Antrag ein, welcher die Prüfung sämtlicher Meckenheimer Spielplätze auf den Bedarf eines Sonnenschutzes prüfen soll. Hierbei soll vorrangig auf Vorhandensein von Bäumen als Schattenspender geschaut werden. Aus Sicht der SPD-Fraktion besteht hier allerdings das Problem, dass viele Bäume auf den erfreulicherweise neu gestalteten Spielplätzen noch viele Jahre brauchen werden, um als Schattenspender fungieren zu können. Trotzdem ist dieser Antrag der allgemeinen Prüfung grundsätzlich lobenswert. Nicht lobenswert ist jedoch das Ablehnen des SPD-Antrages, für den die Geldgeber bereitgestanden hätten. Ob diese nach vielen weiteren Monaten der Prüfung noch bereit stehen, darf hingegen bezweifelt werden.
„Nun hoffen wir natürlich, dass die Prüfung und Umsetzung schnell erfolgt. Andernfalls müssten CDU und Grüne den Eltern erklären, wieso ihre Kinder im Sommer 2021 weiterhin ungeschützt vor Sonnenstrahlen spielen müssen“, so ein sichtlich ob dieses parteitaktischen Manövers irritierter Tobias Hübel, Sprecher der SPD-Fraktion im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie (JHA).