Am Samstag fand der Bürgerdialog auf dem Spielplatz Gartenstraße in Lüftelberg statt. Eingeladen hatten dazu der Bürgermeisterkandidat der SPD, Stefan Pohl, und der Lüftelberger Kandidat für den Stadtrat und das Amt des Ortsvorstehers, Daniel Südhof.
Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt und fanden zwischen 15 und 17Uhr den Weg auf den schönen Lüftelberger Spielplatz. Während die Eltern mit Stefan Pohl, Daniel Südhof und anderen anwesenden Kommunalpolitikerinnen und -politikern der SPD-Fraktion ins Gespräch kamen, genossen die vielen Kinder die ein oder andere Süßigkeit und natürlich die angebotenen kühlen Getränke, welche die beiden Kandidaten kurzerhand besorgt hatten.
Mit den Erwachsenen diskutierten Pohl und Südhof viele spannende Themenbereiche rund um Lüftelberg. Verkehrsberuhigung, Verschattung des Spielplatzes sowie der notwendige Ausbau des ÖPNV und der IT-Infrastruktur waren die dominierenden Themen. Aber auch das Thema Nahversorgung spielte eine große Rolle und wurde konstruktiv diskutiert.
„Die Lüftelberger Bevölkerung hat durchaus individuelle Themen, welche teilweise auch spürbar von den Belangen der Einwohner der Kernstadt abweichen. Dies gilt es unbedingt zu berücksichtigen“ zeigte sich Stefan Pohl beeindruckt von den vielen guten Impulsen. Daniel Südhof dankte abschließend allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das gezeigte Engagement fürs Dorf, vergaß aber auch nicht sich ausdrücklich bei Stefan Pohl für seinen Besuch zu bedanken. „Ein Meckenheimer Bürgermeisterkandidat, der extra nach Lüftelberg kommt, um sich die Belange der hiesigen Bevölkerung anzuhören, dokumentiert eindrucksvoll, dass ihm auch den Ortschaften und dessen besonderen strukturellen Anforderungen gelegen ist“ so Südhof.