Verkehrschaos in Merl verhindern

Für das Neubaugebiet „Merler Keil III“ sind durch die Planer 480 Wohneinheiten vorgeschlagen. Dies würde vermutlich eine Verkehrsbelastung von mindestens 720 zusätzliche Fahrzeuge bedeuten.

Für das Neubaugebiet „Merler Keil III“ sind durch die Planer 480 Wohneinheiten vorgeschlagen. Dies würde vermutlich eine Verkehrsbelastung von mindestens 720 zusätzliche Fahrzeuge bedeuten.

Verfolgt man die Pläne der CDU, wird hier offensichtlich ein Verkehrschaos in Merl angestrebt. Die Christdemokraten hatten verlautbart, dass sie eine „Verteilung des Verkehrs über mehrere Straßen anstreben – sowohl über die Gerichtsstraße und weiter durch Alt-Merl als auch über den Merler Winkel sowie über die Wachtbergstraße.“

„Dieser Vorschlag ist ein Schlag ins Gesicht für alle Menschen, die in Merl leben.“, so Nicole Deckers-Mülfarth, SPD-Ratskandidatin für Merl. „Man kann nicht alle Wohnungsprobleme dieser Stadt auf Merl abladen!“, ergänzt Annett Borell du Vernay, die ebenfalls für die SPD in Merl antritt.

Aus Sicht der beiden Kandidatinnen kann nur ein Verkehrsfluss ausschließlich über die Wachtbergstraße forciert werden. Weiterhin wollen die Kandidatinnen sich in der kommenden Ratsperiode für eine deutliche Reduzierung der Wohneinheiten im „Merler Keil III“ und die Schaffung von großzügigen Grünflächen in dem Bereich des neuen Wohngebietes einsetzen. Dies würde dazu beitragen, dass der jetzige Nutzen der Felder als Naherholungsgebiet nicht ganz verloren geht.