Die ehemalige Bundesministerin der Justiz Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin war im Rahmen einer offenen Diskussionsrunde zu Gast beim SPD-Ortsverein Meckenheim und sorgte im gut besuchten Saal des Mosaik-Kulturhauses für einen engagierten Austausch unter Meckenheimer Bürgerinnen und Bürgern.
Fragen wie zum Beispiel „Wie sehen überzeugende Konzepte für die Zukunft aus, wie können sie glaubwürdig übermittelt und wie Mehrheiten für den gemeinsamen Weg gefunden werden?“ wurden gemeinsam diskutiert.
Am Ende stand die Erkenntnis: Die SPD hat in den vergangenen 150 Jahren viel für die soziale Stabiltät und die Demokratisierung unserer Gesellschaft getan. Auf diese Leistung kann und darf sie zweifelsfrei stolz sein, sich aber keineswegs darauf ausruhen. Sie muss jetzt Antworten für die immer globaler und digitaler werdende Zukunft finden und dabei auch auf die Herausforderungen der Klimakrise eingehen. Politik mit Augenmaß und nachhaltiges Handeln werfen in diesem Kontext immer wieder die Fragen nach bezahlbarem Wohnraum, sicheren Arbeitsplätzen und umweltfreundlicher Mobiltät auf.
Dabei gilt der Verzicht auf populistische Schnellschüsse und anstatt dessen eine fundierte Sachpolitik mit viel Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern. Demokratie braucht Zeit, um mit den Menschen zu sprechen und sie auf „dem Weg der Veränderung“ mitzunehmen.
Aber: die Politik allein kann das nicht leisten! Jeder und jede von uns ist gefragt, sich dauerhaft für solide, sachorientierte und vor allem nachhaltige Lösungen durch Information und Mitsprache einzusetzen.