Meckrem traf Meckem – Gegenbesuch des bei den Pfälzer Sozialdemokraten

Im Sommer des letzten Jahres fand im hiesigen Meckenheim – im rheinischen Dialekt „Meckem“ genannt – ein erstmaliges Treffen mit Vertretern des SPD Ortsvereins in Meckenheim/Pfalz statt. Auf Pfälzisch wird dieses Meckenheim „Meckrem“ genannt. Initiiert wurde dieses Treffen von Vorstandsmitglied Werner Albrecht, der aus der Kurpfalz stammt.

Am Wochenende des 12./13. Oktober 2019 machte sich eine kleine Delegation der hiesigen Sozialdemokraten unter Leitung von Nicole Döring-Welsch, der ersten stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden, auf den Weg in die Pfalz zum Gegenbesuch. An diesem Wochenende stand die Pfalz ganz im Zeichen des größten deutschen Weinlesefestes mit dem traditionellen Winzerfestumzug in Neustadt/Weinstraße, der dort am 13. Oktober 2019 stattfand. Heiner Schwartz, der nicht nur örtlicher Parteivorsitzender, sondern auch Fraktionschef im Gemeinderat Meckenheim ist, hatte mit seinen Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen im SPD-Ortsverein in Meckenheim/Pfalz ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Programm zusammengestellt.

Los ging es direkt nach der Ankunft mit der Besichtigung und einer Weinprobe im Weingut Braun. Im Anschluss daran folgte ein öffentlicher historischer Dorfrundgang mit Altbürgermeister Walter Braun (SPD), zu dem die örtliche SPD im Amtsblatt aufgerufen hatte. Gut 50 Bürgerinnen und Bürger nahmen an diesem Rundgang teil und lauschten den interessanten Erläuterungen des Altbürgermeisters zur Geschichte der Ortsgemeinde Meckenheim, zur Landschaft in der Vorderpfalz, zu den Bewohnern, zu ihren kulinarischen Vorlieben sowie zu den politischen Verhältnissen in Meckenheim. Altbürgermeister Braun ließ es sich nicht nehmen, auch auf kuriose Vorfälle, die beide Meckenheimer Kommunen betreffen einzugehen. Einer seiner Nachfolger als Ortsbürgermeister in Meckenheim wurde einmal nach der Entlassung aus dem Krankenhaus nach Meckenheim im Rhein-Sieg-Kreis gefahren und wunderte sich über die lange Fahrt im Krankenwagen. „Einen besseren Eindruck von der wunderschönen Gemeinde Meckenheim hätten wir nicht erhalten können“, äußerte sich Nicole Döring-Welsch begeistert über den historischen Dorfrundgang.  Beim Abendessen im Restaurant „Zur alten Töpferei“ wurden aktuelle politische Themen wie bezahlbarer Wohnraum oder der öffentliche Personennahverkehr erörtert.

Am Sonntagmorgen stand dann eine Stadtführung in der Nachbarstadt Deidesheim auf dem Programm. Dort konnten wir unter anderem den Ratssaal im historischen Rathaus, den Deidesheimer Hof, in dem Bundeskanzler Helmut Kohl u.a. mit dem französischen Staatspräsidenten François Mitterrand und dem sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow den Pfälzer Saumagen verspeiste, und den berühmten Geißbockbrunnen in Augenschein nehmen. Deidesheim besticht durch viele wunderschöne alte Gebäude und das südliche, fast mediterrane Flair mit Feigen- und Mandelbäumen. Zum Abschluss des offiziellen Besuchsprogramm fand im ältesten Gasthaus von Deidesheim „Zum Schwanen“ ein gemeinsames Mittagessen statt, bei dem weitere Kooperationsmöglichkeiten besprochen und bereits erste Überlegungen für den im kommenden Jahr geplanten Besuch der pfälzischen Sozialdemokraten im Rheinland angestellt wurden. Dabei überreichte Nicole Döring-Welsch mit einem herzlichen Dankeschön als Gastgeschenk mehrere Flaschen Meckenheimer Obstler. Abschließend bewerteten Döring-Welsch und Albrecht die Fahrt in die Pfalz als sehr positiv:

„Wir sind sehr beeindruckt von der Gastfreundschaft unserer neu gewonnenen Freunde aus Meckenheim in der Pfalz und werden uns im kommenden Jahr beim Gegenbesuch anstrengen müssen, ein ebenso attraktives Besuchsprogramm auf die Beine zu stellen.“